Die Kaution wird als Geldbetrag erst fällig, wenn ein
Schadenfall eintreten sollte
Ihr Vertragspartner
Ihre moderne Mietbürgschaft
Mit der kautel Mietkaution benötigen Sie kein Bargeld für die Hinterlegung Ihrer Kaution. Bleiben Sie finanziell flexibel und berechnen Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot mit 30 Tagen Annahmegarantie.
Als Mieter
Mit der kautel Mietkautionsversicherung können Sie sich Ihre bereits gezahlte Mietkaution auszahlen lassen.
Zum Umzug
Haben Sie eine neue Wohnung gefunden, können Sie die Kautionsbürgschaft als Sicherheit nutzen.
Mit Vermieterbrief
Erstellen Sie kostenlos einen Vermieterbrief für das Gespräch mit Ihrem Vermieter.
Einfach bei kautel die Kaution berechnen und ein kostenloses Angebot anfordern oder direkt online abschließen.
2. Schritt
Sie erhalten Ihre Bürgschaft zu Ihrem Wunschtermin per Post.
3. Schritt
Sie hinterlegen die kautel Bürgschaftsurkunde bei Ihrem Vermieter. Schnell und unkompliziert.
FAQ – die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Mietkaution
Wie funktioniert eine Mietkautionsbürgschaft?
Mit kautel können Sie die Mietkaution für Ihre Wohnung günstig und ohne Bargeld hinterlegen. Mit dem Angebot von kautel ersetzen Sie die geforderte Barkaution.
Sofern Sie bereits mit Ihrem Vermieter gesprochen haben, können Sie die Mietkaution direkt online beantragen.
So funktioniert es
Der Mieter beantragt die Mietkautionsbürgschaft bei kautel und erhält eine Urkunde für die Mietkautionsbürgschaft.
Der Mieter übergibt die Bürgschaft an den Vermieter als Sicherheit für Verpflichtungen aus dem Mietvertrag.
Ist das Mietverhältnis beendet, erhält der Mieter die Bürgschaft von seinem Vermieter zurück und sendet diese an kautel zurück.
Der Vertrag wird beendet; zu viel gezahlte Beiträge werden dem Mieter auf den Tag genau erstattet.
Der Jahresbeitrag beträgt 4,5 Prozent der vereinbarten Kautionssumme (mindestens 50 Euro).
Wie stimme ich mich mit meinem Vermieter ab?
Kautel bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Vermieter erst einmal über die Option und die Vorteile einer Mietbürgschaft zu sprechen. Hierzu können Sie sich ein kostenloses Angebot mit Informationen als Brief für Ihren Vermieter erstellen.
Auch bei laufenden Mietverhältnissen kann die hinterlegte Barkaution durch eine Kautionsbürgschaft ersetzt werden. Die eingezahlte Barkaution kann ausgezahlt werden, sobald Ihr Vermieter einverstanden ist.
Welche rechtlichen Vorgaben gibt es?
Die Mietkautionsbürgschaft wird für privat genutzten Wohnraum durch einen privaten Verbraucher beantragt.
Das Mietobjekt liegt in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Mieter erteilt sein Einverständnis zur Prüfung seiner Bonität.
Die Prüfung der Bonität führt zu einem positiven Ergebnis.
Der Vermieter ist mit der Entgegennahme einer Bürgschaft als Mietkaution einverstanden.
Das Mietverhältnis ist ungekündigt.
Der Mietvertrag ist unbefristet oder die Mietdauer beträgt bei befristeten Mietverhältnissen noch mindestens 18 Monate ab Ausstellung der Bürgschaft.
Die Mietkautionsbürgschaft kann nicht für Dritte (zum Beispiel Freunde oder Verwandte) beantragt werden.
Die Mietkaution, und damit die Höhe der Bürgschaft, entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Das heißt, die Mietsicherheit ist entsprechend § 551 Absatz 1 BGB auf maximal das Dreifache der zu Beginn des Mietverhältnisses auf einen Monat entfallenden Miete – ohne die als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesenen Betriebskosten – beschränkt (gleich drei Monatsmieten ohne Nebenkosten).
Die Mietkaution beträgt mindestens 450,00 Euro und höchstens 10.000,00 Euro.